FSJ in der Presse
Erstmals Freiwilliges Soziales Jahr bei Freiwilligen Feuerwehren möglich
In diesem Jahr können junge Erwachsene bei einem Pilotprojekt im Landkreis Darmstadt-Dieburg erstmals auch bei ausgewählten Freiwilligen Feuerwehren ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren“, erklärten Innenminister Volker Bouffier und Sozialministerin Silke Lautenschläger.
Dieses – wahrscheinlich bundesweit erste Projekt dieser Art bei Feuerwehren - ist eine neue Chance für Jugendliche wie auch die Freiwilligen Feuerwehren. „Zum einen profitieren junge Menschen davon, die im Lebensabschnitt zwischen Schule und Ausbildung oder Studium Erfahrungen im Arbeitsalltag sammeln können.
Zum anderen ist es sicher auch eine Bereicherung für die Freiwilligen Feuerwehren, wenn junge Menschen mit vielleicht neuen Herangehensweisen den Feuerwehr-Alltag ergänzen“, so Volker Bouffier und Silke Lautenschläger.
FSJ in der Feuerwehr
Zukunftsschmiede Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg Landkreis Darmstadt-Dieburg ist bundesweites Pilotprojekt für „Freiwilliges soziales Jahr bei der Feuerwehr“
Land Hessen stellt 50.000 Euro finanzielle Mittel für das bedeutende Projekt zur Verfügung
Rückläufige Mitgliederzahlen waren der Grund, warum die Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg
im Jahre 2004 die inzwischen prämierte und bundesweite beachtete Kampagne „Zukunftsschmiede Jugendfeuerwehr“ startete.
Diese Offensive im Bereich der Mitgliedergewinnung für die Zukunft des ehrenamtlichen Brand- und Katastrophenschutzes geht nun nach einer Neuauflage im Jahr 2005 bzw. 2006 in die dritte Runde.
Nach mehreren erfolgreichen Verhandlungen und Gesprächen ist es gelungen den Landkreis Darmstadt-Dieburg als bundesweites Pilotprojekt für ein Freiwilliges soziales Jahr bei der Feuerwehr einzusetzen. Somit können nun junge Menschen den Weg zur Feuerwehr finden und haben die Möglichkeit dieses Jahr als Praktikum für ein Hochschulstudium anerkennen zu lassen und gleichermaßen gilt es als Ersatz für den Zivildienst.